Entspannungstechniken

Reizdarmsyndrom: Was hilft wirklich?
30.04

Reizdarmsyndrom: Was hilft wirklich?

Das Reizdarmsyndrom (RDS) betrifft in Deutschland Millionen Menschen und stellt eine der häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen dar. Trotz seiner weiten Verbreitung fühlen sich viele Betroffene mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen und...

Lesen Sie weiter
Migräne oder Spannungskopfschmerz? Unterschiede und Therapien
28.04

Migräne oder Spannungskopfschmerz? Unterschiede und Therapien

Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden im Alltag und betreffen Menschen aller Altersgruppen. Dennoch ist Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz: Die richtige Unterscheidung zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen ist entscheidend für ei...

Lesen Sie weiter
Psychosomatische Beschwerden: Wenn Stress körperlich wird
24.04

Psychosomatische Beschwerden: Wenn Stress körperlich wird

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen in Deutschland über körperliche Symptome, für die keine organische Ursache gefunden wird. Häufig steckt psychischer Stress dahinter – eine Verbindung, die in der psychosomatischen...

Lesen Sie weiter
Warum so viele Deutsche unter Schlafstörungen leiden – und was hilft
13.04

Warum so viele Deutsche unter Schlafstörungen leiden – und was hilft

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland. Millionen von Menschen klagen regelmäßig über Einschlafprobleme, nächtliches Erwachen oder das Gefühl, trotz ausreichender Schlafzeit nicht erholt zu sein. In einer Gesell...

Lesen Sie weiter
Angstattacken: Symptome, Ursachen und Bewältigungsmethoden
30.12

Angstattacken: Symptome, Ursachen und Bewältigungsmethoden

Angstattacken, auch bekannt als Panikattacken, sind intensive Episoden von Angst und körperlichen Symptomen, die plötzlich auftreten können. Diese Erlebnisse können überwältigend und beängstigend sein, besonders wenn die Ursachen nicht bekannt sind....

Lesen Sie weiter
Angst und Bluthochdruck: Wie sie zusammenhängen und was Sie tun können
28.12

Angst und Bluthochdruck: Wie sie zusammenhängen und was Sie tun können

Angst und Bluthochdruck sind zwei häufige gesundheitliche Probleme, die oft Hand in Hand gehen. Während Angstzustände das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen, kann chronischer Stress zu anhaltend hohem Blutdruck führen, was wiederum das Risiko fü...

Lesen Sie weiter
Chronische Angst: Verstehen und Bewältigen
28.12

Chronische Angst: Verstehen und Bewältigen

Chronische Angst ist eine langfristige Form der Angststörung, die das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen kann. Sie ist gekennzeichnet durch anhaltende Sorgen, Überforderung und körperliche Symptome wie Erschöpfung oder Anspannung. Das Verständn...

Lesen Sie weiter