psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit bei Jugendlichen in Deutschland
30.04

Psychische Gesundheit bei Jugendlichen in Deutschland

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen in Deutschland rückt zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Diskussionen. Studien zeigen, dass etwa jeder sechste junge Mensch in Deutschland von Einschränkungen der psychischen Gesundheit betroffen ist ....

Lesen Sie weiter
Burnout erkennen und behandeln: Warnzeichen im deutschen Arbeitsleben
29.04

Burnout erkennen und behandeln: Warnzeichen im deutschen Arbeitsleben

Burnout ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern betrifft immer mehr Berufstätige in Deutschland. Die hohe Leistungsdichte, ständige Erreichbarkeit und wachsender Druck führen viele Menschen an ihre psychischen Grenzen. Ziel dieses Artikels ist...

Lesen Sie weiter
Chronische Müdigkeit trotz Urlaub: Was steckt hinter dem Erschöpfungssyndrom?
23.04

Chronische Müdigkeit trotz Urlaub: Was steckt hinter dem Erschöpfungssyndrom?

Urlaub – die Zeit, in der wir abschalten, neue Energie tanken und dem Alltag entfliehen möchten. Doch was, wenn man sich nach der Rückkehr nicht erholt, sondern noch erschöpfter fühlt? Viele Menschen in Deutschland erleben genau das: Trotz vermeintli...

Lesen Sie weiter
Psychologische Hilfe in Deutschland: Wann und wie einen Therapeuten finden?
22.04

Psychologische Hilfe in Deutschland: Wann und wie einen Therapeuten finden?

Psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Depressionen nehmen in Deutschland stetig zu. Doch viele Menschen zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – sei es aus Unsicherheit oder mangelnder Information. In diesem Artikel erfahren Sie,...

Lesen Sie weiter
Was ist die, saisonale Depressio?
17.04

Was ist die, saisonale Depressio?

Die saisonal abhängige Depression (SAD), auch Winterdepression genannt, ist eine anerkannte psychische Störung. Typische Symptome sind Energieverlust, gesteigerter Schlafbedarf, gedrückte Stimmung, Reizbarkeit und Heißhunger auf Kohlenhydrate. Waru...

Lesen Sie weiter
Psychosomatische Beschwerden im deutschen Arbeitsalltag erkennen und behandeln
15.04

Psychosomatische Beschwerden im deutschen Arbeitsalltag erkennen und behandeln

In der heutigen Arbeitswelt in Deutschland nehmen psychosomatische Beschwerden unter Arbeitnehmern stetig zu. Stress, Leistungsdruck und die ständige Erreichbarkeit führen dazu, dass seelische Belastungen sich in körperlichen Symptomen manifestieren....

Lesen Sie weiter
Digital Detox: Die neue Therapie gegen Bildschirmstress in deutschen Haushalten
15.04

Digital Detox: Die neue Therapie gegen Bildschirmstress in deutschen Haushalten

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Bildschirme allgegenwärtig – sei es im Beruf, in der Freizeit oder sogar während der Entspannungsphasen. Viele Menschen verbringen täglich mehrere Stunden vor digitalen Geräten, was zu einer Überreizung fü...

Lesen Sie weiter
Psychosomatische Beschwerden im deutschen Arbeitsalltag erkennen und behandeln
14.04

Psychosomatische Beschwerden im deutschen Arbeitsalltag erkennen und behandeln

In Deutschlands Arbeitswelt nehmen psychosomatische Beschwerden stetig zu. Viele Arbeitnehmer:innen in Städten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt berichten von körperlichen Symptomen, für die keine organische Ursache gefunden wird. Oft sind diese Bes...

Lesen Sie weiter
Rückenschmerzen durch Büroarbeit: Die unsichtbare Epidemie in Deutschland
12.04

Rückenschmerzen durch Büroarbeit: Die unsichtbare Epidemie in Deutschland

In den letzten Jahren ist ein signifikanter Anstieg von Rückenbeschwerden unter Büroangestellten in Deutschland zu verzeichnen. Besonders in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München klagen viele über anhaltende Schmerzen im Rückenbereich.Diese Bes...

Lesen Sie weiter