Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion
CMD ist eine Störung, die die Funktion des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und der dazugehörigen Strukturen betrifft.
Typische Symptome sind Kiefergelenksschmerzen, Knacken beim Öffnen oder Schließen des Mundes, Kopfschmerzen und Muskelverspannungen.
Was sind die Ursachen von CMD?
CMD kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht oder begünstigt werden:
- Bruxismus (Zähneknirschen und Pressen) – Übermäßiger Druck auf das Kiefergelenk.
- Fehlstellungen der Zähne oder des Bisses – Ungleichmäßige Kräfteverteilung.
- Kiefertrauma – Verletzungen durch Stöße oder Unfälle.
- Psychischer Stress – Verursacht Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich.
- Degenerative Gelenkerkrankungen – Arthrose oder Arthritis des Kiefergelenks.
- Fehlhaltungen – Vor allem im Bereich der Wirbelsäule und des Nackens.
- Angeborene Fehlbildungen oder genetische Prädisposition – Anatomische Faktoren.
Wie kann man CMD vorbeugen?
Das frühzeitige Erkennen von Zahnfehlstellungen, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen, Stressmanagement und bewusste Entspannungsübungen für den Kiefer helfen, CMD vorzubeugen.
Auch eine gute Körperhaltung und das Tragen von Schutzausrüstung beim Sport können das Risiko verringern.
Welche Behandlungen gibt es bei CMD?
- Anpassung von Aufbissschienen – Entlastung der Kaumuskulatur und Schutz des Kiefergelenks.
- Physiotherapie – Mobilisation und Dehnung der Kaumuskulatur.
- Manuelle Therapie – Spezielle Techniken zur Lösung von Verspannungen.
- Medikamentöse Therapie – Einsatz von Schmerzmitteln und Muskelrelaxantien.
- Botox-Injektionen – Reduktion der Muskelkraft bei starkem Bruxismus.
- Psychologische Betreuung – Behandlung stressbedingter Ursachen.
- Kieferorthopädische Behandlung – Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Vorteile der Behandlung von CMD
- Reduktion von Schmerzen – Verbesserung von Kiefer-, Nacken- und Gesichtsbeschwerden.
- Bessere Mundöffnung und Kieferbeweglichkeit – Erleichtertes Kauen und Sprechen.
- Erhöhung der Lebensqualität – Alltag ohne Beschwerden genießen.
- Vermeidung von Gelenkverschleiß – Schutz vor chronischen Schäden.
- Stressabbau – Positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit.
- Besserer Schlaf – Weniger nächtliches Zähneknirschen und Schmerzen.
- Langfristige Stabilität – Nachhaltige Verbesserung durch gezielte Therapie.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer hängt von der Schwere der Störung ab.
Eine spürbare Besserung tritt oft nach einigen Wochen ein, während bei komplexeren Fällen eine Behandlung über mehrere Monate erforderlich sein kann.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Behandlung ist geeignet für Patienten, die unter Kieferschmerzen, eingeschränkter Mundöffnung, Kiefergeräuschen, Kopfschmerzen oder Verspannungen im Gesicht oder Nackenbereich leiden.
Auch Patienten, die nächtliches Zähneknirschen zeigen oder Beschwerden beim Kauen und Sprechen haben, profitieren von der Therapie.
Alternativen für Personen, die keine klassische CMD-Behandlung durchführen können
- Akupunktur – Unterstützung bei der Schmerz- und Stressbewältigung.
- Biofeedback-Therapie – Verbesserung der Muskelentspannung durch gezieltes Training.
- Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation – Stressreduktion zur Symptomverbesserung.
- Chirurgische Optionen – Nur in schweren Ausnahmefällen notwendig.
Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und finden Sie zurück zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität!
Klicken Sie hier, um online zu buchen