Kryolipolyse

Kryolipolyse

Kryolipolyse


Die Kryolipolyse ist ein nicht-invasives ästhetisches Verfahren, bei dem Fettzellen durch kontrollierte Kühlung gezielt zerstört werden. Das Verfahren basiert auf der Erkenntnis, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als das umliegende Gewebe.

Dadurch kann unerwünschtes Fettgewebe sicher und effektiv reduziert werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist.

Wofür dient die Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse wird zur gezielten Reduktion lokalisierter Fettpolster eingesetzt, die trotz gesunder Ernährung und sportlicher Betätigung bestehen bleiben. Typische Behandlungsareale sind Bauch, Flanken, Oberschenkel, Rücken und Oberarme.

Das Verfahren dient der Verbesserung der Körperkontur und der Erzielung eines harmonischeren Erscheinungsbildes.

Welche Wirkung hat die Kryolipolyse?

Durch die Einwirkung von Kälte werden die Fettzellen kristallisiert und anschließend vom Körper auf natürliche Weise abgebaut. In den Wochen nach der Behandlung kommt es zu einer kontinuierlichen Reduktion des Fettvolumens.

Das Ergebnis ist eine schrittweise und natürlich wirkende Körperformung ohne chirurgische Eingriffe oder lange Erholungszeiten.

Hat das Verfahren der Kryolipolyse Kontraindikationen?

Ja, es gibt bestimmte Kontraindikationen. Personen mit Kälteempfindlichkeit (z. B. Kryoglobulinämie, Kälteurtikaria), schweren Hauterkrankungen im Behandlungsbereich oder Schwangerschaft sollten keine Kryolipolyse durchführen lassen.

Eine gründliche Anamnese durch den behandelnden Spezialisten ist notwendig, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie läuft das Verfahren der Kryolipolyse ab?

Während der Behandlung wird ein Applikator auf das Zielareal aufgesetzt, der das Gewebe ansaugt und kontrolliert abkühlt. Die Sitzung dauert in der Regel zwischen 35 und 60 Minuten pro Areal.

Nach der Behandlung kann das behandelte Gebiet gerötet, leicht geschwollen oder empfindlich sein, diese Symptome klingen jedoch meist innerhalb weniger Tage ab.

Vorteile der Kryolipolyse

  • Nicht-invasiv – Keine Schnitte, Nadeln oder Anästhesie erforderlich.
  • Gezielte Fettreduktion – Effektive Behandlung lokaler Problemzonen.
  • Minimale Ausfallzeit – Sofortige Rückkehr in den Alltag möglich.
  • Natürliches Ergebnis – Kontinuierlicher Fettabbau über mehrere Wochen.
  • Sichere Methode – Klinisch erprobtes und bewährtes Verfahren.
  • Schmerzarme Behandlung – Geringe Beschwerden während und nach der Sitzung.
  • Langfristige Resultate – Die zerstörten Fettzellen regenerieren sich nicht.

Wie lange hält die Wirkung der Kryolipolyse an?

Die erreichten Resultate sind dauerhaft, da die behandelten Fettzellen nicht wieder nachwachsen. Ein gesunder Lebensstil ist jedoch wichtig, um eine erneute Ansammlung von Fett in anderen Bereichen zu vermeiden.

Die besten Ergebnisse sind etwa zwei bis drei Monate nach der Behandlung sichtbar.

Für wen ist die Kryolipolyse geeignet?

Die Kryolipolyse eignet sich für gesunde Erwachsene, die kleinere bis mittlere Fettdepots reduzieren möchten. Sie ist ideal für Personen, die ihre Körperkonturen verbessern möchten, ohne sich einer Operation zu unterziehen.

Eine individuelle Beratung klärt, ob die Methode zur Erreichung der gewünschten ästhetischen Ziele geeignet ist.

Alternativen für Personen, die keine Kryolipolyse durchführen können

Alternativen sind Liposuktion, Radiofrequenztherapie, Ultraschall-Kavitation oder injizierbare Lipolyse. Diese Verfahren bieten je nach individuellem Fall verschiedene Vorteile.

Gemeinsam mit einem Spezialisten kann die optimale Methode für die persönlichen Bedürfnisse ausgewählt werden.

Die Kryolipolyse wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Körperform sicher und effektiv zu optimieren!


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern