Chemisches Peeling

Chemisches Peeling

Chemisches Peeling


Ein chemisches Peeling ist ein dermatologisches Verfahren, bei dem chemische Substanzen auf die Haut aufgetragen werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Zellerneuerung zu fördern.

Durch die gezielte Abschälung der obersten Hautschichten wird das Hautbild sichtbar verfeinert, geglättet und verjüngt.

Wofür dient das chemische Peeling?

Das chemische Peeling dient zur Behandlung von Hautunreinheiten, Aknenarben, Hyperpigmentierungen, feinen Linien und ungleichmäßigem Hautbild.

Es verbessert die Hautstruktur, reduziert Sonnenschäden und trägt zu einem strahlenderen und ebenmäßigeren Teint bei.

Welche Wirkung hat das chemische Peeling?

Die Wirkung eines chemischen Peelings besteht darin, die obere Hautschicht sanft zu entfernen und die Hauterneuerung anzuregen. Dies führt zu einer glatteren, frischeren und jugendlicher aussehenden Haut.

Mit wiederholten Anwendungen können auch tiefere Falten, Narben und Pigmentstörungen deutlich verbessert werden.

Hat das Verfahren des chemischen Peelings Kontraindikationen?

Ja, es gibt bestimmte Kontraindikationen. Personen mit aktiven Infektionen, offenen Wunden, entzündlicher Akne, Schwangerschaft oder bestimmten Hautkrankheiten wie Ekzemen sollten kein chemisches Peeling durchführen lassen.

Eine vorherige dermatologische Beratung ist wichtig, um Risiken zu minimieren und das richtige Peeling auszuwählen.

Wie läuft das Verfahren des chemischen Peelings ab?

Nach der Reinigung der Haut wird die ausgewählte chemische Lösung aufgetragen und für eine bestimmte Zeit einwirken gelassen. Danach wird die Lösung neutralisiert und die Haut gründlich gereinigt.

Je nach Peeling-Tiefe kann eine leichte bis stärkere Rötung auftreten, und die Haut beginnt sich nach wenigen Tagen zu schälen, was Teil des Erneuerungsprozesses ist.

Vorteile des chemischen Peelings

  • Verbesserung des Hautbildes – Verfeinerung der Poren und Glättung der Hautstruktur.
  • Reduktion von Pigmentflecken – Aufhellung von Sonnen- und Altersflecken.
  • Aknebehandlung – Verringerung von Pickeln und Mitessern.
  • Milderung von Narben – Besonders bei Aknenarben wirksam.
  • Faltenreduktion – Glättung feiner Linien und Fältchen.
  • Anregung der Kollagenproduktion – Für eine straffere, elastischere Haut.
  • Frischer Teint – Steigerung der Hautausstrahlung und -frische.

Wie lange hält die Wirkung des chemischen Peelings an?

Die Ergebnisse eines chemischen Peelings können je nach Peeling-Typ und Hautpflege mehrere Monate anhalten. Eine Serie von Behandlungen bietet oft die besten langfristigen Resultate.

Regelmäßige Wiederholungen und eine konsequente Hautpflege verlängern die positiven Effekte erheblich.

Für wen ist das chemische Peeling geeignet?

Das chemische Peeling eignet sich für Personen, die Hautunreinheiten, Aknenarben, Altersflecken, Hyperpigmentierungen oder erste Anzeichen der Hautalterung behandeln möchten.

Eine sorgfältige Hautanalyse im Vorfeld hilft dabei, das passende Peelingverfahren auszuwählen und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Alternativen für Personen, die kein chemisches Peeling durchführen können

Alternativen sind sanfte Behandlungen wie Mikrodermabrasion, Laserbehandlungen zur Hauterneuerung oder kosmetische Pflegeprogramme mit Fruchtsäuren oder Retinoiden.

Die Wahl der besten Methode sollte immer individuell und unter fachlicher Beratung erfolgen.

Das chemische Peeling wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und entdecken Sie eine sichere und effektive Methode für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild!


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern