Zahnersatzbehandlung
Ein Zahnersatz ist eine prothetische Lösung, die entwickelt wurde, um einen oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen und sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität des Gebisses wiederherzustellen.
Er kann fest oder herausnehmbar sein und wird individuell an die Bedürfnisse und Wünsche des Patienten angepasst.
Was sind die Ursachen, die zu einem Zahnersatz führen?
Der Verlust von Zähnen kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Karies – Fortgeschrittene Karies kann zum Verlust von Zähnen führen.
- Parodontitis – Entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparats führen häufig zu Zahnverlust.
- Traumatische Verletzungen – Unfälle oder starke Schläge auf den Mundbereich.
- Zahnfrakturen – Unwiederbringliche Schäden an der Zahnstruktur.
- Fehlgeschlagene Wurzelkanalbehandlungen – Können den Erhalt des Zahns unmöglich machen.
- Genetische Anomalien – Angeborene Zahnlosigkeit oder Zahnfehlstellungen.
- Altersbedingter Zahnverlust – Natürlicher Zahnverlust im höheren Alter.
Wie kann man den Bedarf an Zahnersatz verhindern?
Eine sorgfältige Mundhygiene, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen, frühzeitige Behandlung von Karies und Zahnfleischerkrankungen sowie die Vermeidung von Zahnverletzungen sind entscheidend.
Ebenso tragen eine ausgewogene Ernährung und das Meiden von Risikofaktoren wie Rauchen zur Erhaltung der natürlichen Zähne bei.
Welche Arten von Zahnersatz gibt es?
- Festsitzende Kronen – Wiederherstellung eines einzelnen stark beschädigten Zahnes.
- Brücken – Ersatz eines oder mehrerer fehlender Zähne durch Befestigung an benachbarten Zähnen.
- Teilprothesen – Herausnehmbare Lösungen für mehrere fehlende Zähne.
- Vollprothesen – Ersatz aller Zähne im Ober- oder Unterkiefer.
- Implantatgetragene Prothesen – Kombination aus Implantaten und Zahnersatz für mehr Stabilität.
- Teleskopprothesen – Herausnehmbare Prothesen mit fester Verankerung an speziellen Kronen.
- Flexible Prothesen – Komfortable, leicht anzupassende Alternativen für Teilverluste.
Vorteile einer Zahnersatzbehandlung
- Wiederherstellung der Kaufunktion – Ermöglicht normales Kauen und Sprechen.
- Ästhetische Verbesserung – Wiederherstellung eines natürlichen Lächelns.
- Erhalt der Gesichtsstruktur – Verhindert den typischen "eingefallenen" Gesichtsausdruck nach Zahnverlust.
- Selbstbewusstseinssteigerung – Mehr Sicherheit im sozialen und beruflichen Leben.
- Vermeidung von Zahnwanderungen – Schließt Lücken und schützt verbliebene Zähne.
- Verbesserung der Sprachfähigkeit – Unterstützt klare Aussprache.
- Vielfältige individuelle Anpassungsmöglichkeiten – Lösungen für fast jede Zahnsituation.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer hängt von der Art des Zahnersatzes ab: einfache Teilprothesen oder Kronen können in wenigen Wochen fertiggestellt werden, während implantatgetragene Lösungen mehrere Monate dauern können.
Die genaue Dauer wird nach individueller Diagnostik und Planung festgelegt.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Behandlung ist geeignet für Patienten jeden Alters, die einen oder mehrere Zähne verloren haben und die Funktion und Ästhetik ihres Gebisses wiederherstellen möchten.
Besonders Patienten, die Schwierigkeiten beim Kauen, Sprechen oder ästhetische Beeinträchtigungen haben, profitieren von einem individuell angepassten Zahnersatz.
Alternativen für Personen, die keine klassische Prothese wünschen oder durchführen können
- Implantatgetragene Lösungen – Als dauerhafter und stabiler Ersatz.
- Adhäsivbrücken – Minimalinvasive Alternative bei Einzelzahnlücken.
- Veneers und Teilkronen – Bei bestimmten ästhetischen Problemen als vorbeugende Maßnahme.
Die Zahnersatzbehandlung wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und gewinnen Sie Funktion, Komfort und Ihr schönstes Lächeln zurück!
Klicken Sie hier, um online zu buchen