Die Carboxytherapie ist ein minimalinvasives ästhetisches Verfahren, bei dem medizinisches Kohlendioxid (CO₂) in die Haut oder das Unterhautgewebe injiziert wird. Ziel ist es, die Durchblutung, die Sauerstoffversorgung und die Kollagenproduktion zu verbessern.
Diese Technik wird weltweit erfolgreich eingesetzt, um Hautprobleme, lokale Fettansammlungen und Cellulite zu behandeln.
Die Carboxytherapie dient zur Behandlung von Cellulite, lokalen Fettdepots, Dehnungsstreifen, Augenringen, schlaffer Haut und Narben.
Sie unterstützt zudem die Hautverjüngung und wird häufig als ergänzende Therapie nach Fettabsaugungen oder anderen ästhetischen Verfahren angewendet.
Das injizierte CO₂ erweitert die Blutgefäße und verbessert die Mikrozirkulation. Dadurch wird der Zellstoffwechsel angeregt, was zur Regeneration des Gewebes, Reduktion von Fett und Verbesserung der Hautstruktur führt.
Mit mehreren Sitzungen werden Hautbild, Elastizität und Spannkraft sichtbar verbessert.
Ja, bestimmte Gruppen sollten auf die Behandlung verzichten. Dazu gehören Schwangere, Patienten mit schweren Herz- oder Lungenerkrankungen, unkontrolliertem Bluthochdruck oder aktiven Hautinfektionen im Behandlungsbereich.
Eine individuelle ärztliche Einschätzung vor Beginn der Behandlung ist daher unerlässlich.
Die Behandlung erfolgt durch kleine Injektionen von CO₂ unter die Haut mittels feiner Nadeln. Der Eingriff dauert je nach behandelten Arealen zwischen 15 und 45 Minuten.
Leichte Schwellungen oder Rötungen können unmittelbar nach der Sitzung auftreten, klingen aber normalerweise innerhalb weniger Stunden ab.
Die ersten Ergebnisse sind oft bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar. Eine Serie von 6 bis 10 Behandlungen wird empfohlen, um optimale Resultate zu erreichen.
Mit einer guten Hautpflege und gelegentlichen Auffrischungen kann die Wirkung über viele Monate erhalten bleiben.
Die Carboxytherapie eignet sich für Männer und Frauen, die Cellulite, lokale Fettansammlungen, Augenringe, Dehnungsstreifen oder Hauterschlaffung behandeln möchten.
Sie ist ideal für Personen, die eine nicht-chirurgische, natürliche Hautverbesserung anstreben.
Alternativen umfassen Radiofrequenztherapie, Mesotherapie, Kryolipolyse oder Laserbehandlungen, je nach individuellem Hautzustand und ästhetischem Ziel.
Eine persönliche Beratung durch einen erfahrenen Spezialisten hilft, die beste Behandlungsoption auszuwählen.
Die Carboxytherapie wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und entdecken Sie eine effektive Methode zur Hautverbesserung und Körperformung!
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern