Zahnimplantat-Behandlung
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, meist aus Titan, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen.
Es bildet die Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen und ermöglicht eine ästhetische und funktionelle Wiederherstellung des Gebisses.
Was sind die Ursachen, die zu einem Zahnimplantat führen?
Mehrere Faktoren können den Verlust eines Zahnes und somit die Notwendigkeit eines Implantats verursachen:
- Schwere Karies – Unbehandelte Karies kann zum Zahnverlust führen.
- Parodontitis – Fortgeschrittene Zahnfleischerkrankungen zerstören den Zahnhalteapparat.
- Unfälle oder Traumata – Starke Einwirkungen können Zähne irreparabel beschädigen.
- Zahnfrakturen – Besonders bei tiefen oder vertikalen Brüchen.
- Angeborene Zahnfehlbildungen – Fehlende Zähne von Geburt an.
- Fehlerhafte Wurzelbehandlungen – Können langfristig zum Verlust des Zahns führen.
- Alterungsprozesse – Natürlicher Zahnverlust im höheren Lebensalter.
Wie kann man Zahnverlust, der zu einem Implantat führt, verhindern?
Eine konsequente Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche, Schutzmaßnahmen beim Sport und die rechtzeitige Behandlung von Karies und Zahnfleischerkrankungen sind entscheidend.
Auch der Verzicht auf Rauchen und eine ausgewogene Ernährung tragen erheblich zur Zahnerhaltung bei.
Welche Behandlungen gibt es im Zusammenhang mit Zahnimplantaten?
- Knochenaufbau (Augmentation) – Vorbereitung des Kieferknochens bei unzureichender Substanz.
- Implantation – Chirurgisches Einsetzen des Implantatkörpers in den Kieferknochen.
- Einheilphase (Osseointegration) – Der Knochen verwächst mit dem Implantat.
- Freilegung des Implantats – Vorbereitung für die prothetische Versorgung.
- Anpassung von Abutments – Verbindungselement zwischen Implantat und Krone.
- Herstellung und Anpassung der Zahnkrone – Ästhetische Rekonstruktion des Zahns.
- Regelmäßige Nachsorge – Kontrolle und Reinigung der Implantate zur Erhaltung der Funktion.
Vorteile einer Zahnimplantat-Behandlung
- Natürliche Ästhetik – Implantate sehen aus und fühlen sich an wie natürliche Zähne.
- Erhalt des Kieferknochens – Verhindert den Knochenabbau nach Zahnverlust.
- Wiederherstellung der Kaufunktion – Fester Biss und normales Sprechen werden ermöglicht.
- Lange Haltbarkeit – Bei richtiger Pflege können Implantate Jahrzehnte halten.
- Schonung der Nachbarzähne – Keine Beschädigung angrenzender Zähne wie bei Brücken.
- Verbesserung des Selbstbewusstseins – Ein vollständiges, schönes Lächeln steigert die Lebensqualität.
- Hoher Tragekomfort – Keine Druckstellen oder Verrutschen wie bei herkömmlichen Prothesen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die komplette Implantatbehandlung kann je nach individueller Situation zwischen 3 und 9 Monaten dauern.
Die Dauer umfasst die Einheilzeit des Implantats, eventuelle Vorbehandlungen (wie Knochenaufbau) und die abschließende Versorgung mit Zahnersatz.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Die Zahnimplantat-Behandlung ist für alle Patienten geeignet, die einen oder mehrere Zähne verloren haben und über ausreichende Knochensubstanz verfügen oder bereit sind, diese gegebenenfalls chirurgisch wieder aufbauen zu lassen.
Sie eignet sich sowohl für junge Erwachsene als auch für ältere Patienten, die ihre Lebensqualität und Ästhetik verbessern möchten.
Alternativen für Personen, die keine Implantate wünschen oder durchführen können
- Zahnbrücken – Fester Zahnersatz, der auf benachbarten Zähnen abgestützt wird.
- Teilprothesen – Herausnehmbare Lösungen bei mehreren fehlenden Zähnen.
- Vollprothesen – Ersatz bei vollständigem Zahnverlust.
- Knochenregenerationsverfahren – Um eventuell in Zukunft doch eine Implantation zu ermöglichen.
Die Zahnimplantat-Behandlung wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität und Ihr Lächeln zurück!
Klicken Sie hier, um online zu buchen