Parodontologe

Parodontologe

Parodontologe


Ein Parodontologe ist ein Zahnarzt, der sich auf die Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparats spezialisiert hat, also des Zahnfleisches und der umliegenden Strukturen.

Er ist besonders qualifiziert, fortgeschrittene Parodontalerkrankungen zu behandeln und Verfahren wie Zahnfleischoperationen oder den Erhalt von Implantaten durchzuführen.

Welche Krankheiten behandelt der Parodontologe?

  • Gingivitis – Entzündung des Zahnfleisches, verursacht durch Plaqueansammlungen.
  • Parodontitis – Fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung mit Knochenabbau.
  • Zahnfleischrezession – Rückgang des Zahnfleisches, der zu freiliegenden Zahnhälsen führt.
  • Periimplantitis – Entzündung um Zahnimplantate herum.
  • Zahnfleischabszesse – Eitrige Entzündungen des Zahnfleisches.
  • Verlust von Zahnunterstützungsgewebe – Lockerung der Zähne durch Knochenabbau.
  • Ästhetische Zahnfleischkorrekturen – Behandlung von ungleichmäßigem Zahnfleischverlauf.

Wobei kann der Parodontologe helfen?

Ein Parodontologe kann helfen, die Gesundheit des Zahnfleisches wiederherzustellen, den Zahnverlust zu verhindern und die allgemeine Mundgesundheit deutlich zu verbessern.

Zudem kann er durch rekonstruktive Verfahren das Erscheinungsbild von Zahnfleisch und Lächeln ästhetisch optimieren, was besonders bei Patienten mit Zahnfleischrückgang oder Implantaten wichtig ist.

Welche Untersuchungen ordnet ein Parodontologe an?

  • Parodontalstatus-Erhebung – Messung der Zahnfleischtaschen und Zahnlockerung.
  • Röntgenaufnahmen – Beurteilung des Kieferknochens und Zahnwurzeln.
  • Mikrobiologische Tests – Identifikation von Bakterienarten im Mundraum.
  • Speichelanalysen – Untersuchung auf Entzündungsmarker oder Bakterien.
  • 3D-Diagnostik (DVT) – Präzise Bildgebung für komplexe Fälle.
  • Sondierungstests – Erfassung der Zahnfleischtaschentiefe.
  • Bluttests – Bei Verdacht auf systemische Einflüsse auf die Parodontalerkrankung.

Wann sollte man einen Parodontologen aufsuchen?

  • Bei Zahnfleischbluten – Wiederholtes Zahnfleischbluten beim Zähneputzen kann auf Gingivitis oder Parodontitis hinweisen.
  • Bei Zahnlockerungen – Wackelnde Zähne deuten oft auf einen Verlust von Zahnunterstützungsgewebe hin.
  • Bei Rückgang des Zahnfleisches – Sichtbare Zahnhälse und Sensibilität erfordern parodontologische Abklärung.
  • Bei anhaltendem Mundgeruch – Kann ein Zeichen für eine bakterielle Infektion unterhalb des Zahnfleischrandes sein.
  • Bei Vorbereitung auf Zahnimplantate – Gesundes Zahnfleisch ist eine Voraussetzung für erfolgreiche Implantate.
  • Bei ästhetischen Problemen mit dem Zahnfleisch – Beispielsweise bei einem "gummy smile" oder asymmetrischem Zahnfleischverlauf.
  • Zur Erhaltung der Ergebnisse nach einer Parodontitisbehandlung – Regelmäßige Nachkontrollen und professionelle Zahnreinigungen.

Welche Prävention hilft, um parodontale Erkrankungen zu vermeiden?

Eine konsequente Mundhygiene mit täglichem Zähneputzen, der Einsatz von Zahnseide oder Interdentalbürsten sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend.

Zusätzlich tragen ein gesunder Lebensstil, Rauchverzicht und die Behandlung von Grunderkrankungen wie Diabetes zur Prävention von Parodontalerkrankungen bei.

Was sollte man einen Parodontologen bei der ersten Konsultation fragen?

  • Wie schwer ist meine Zahnfleischerkrankung?
  • Welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung?
  • Wie kann ich meine Mundhygiene verbessern?
  • Wird eine chirurgische Behandlung notwendig sein?
  • Wie oft sollten Nachkontrollen und professionelle Reinigungen erfolgen?
  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen der vorgeschlagenen Behandlung?
  • Welche Kosten werden von der Krankenversicherung übernommen?

Ein Termin bei einem erfahrenen Parodontologen der Klinik Konsultation kann entscheidend sein, um Ihre Mundgesundheit langfristig zu sichern. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Beratung!


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern