Wurzelkanalbehandlung

Wurzelkanalbehandlung

Wurzelkanalbehandlung


Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnärztlicher Eingriff, der darauf abzielt, infiziertes oder entzündetes Gewebe im Inneren eines Zahns zu entfernen und den Zahn zu erhalten.

Dabei wird das Zahninnere gereinigt, desinfiziert und anschließend mit einem biokompatiblen Material gefüllt, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Was sind die Ursachen für eine Wurzelkanalbehandlung?

Mehrere Faktoren können eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen:

  • Tiefe Karies – Bakterien erreichen die Pulpa und verursachen eine Entzündung.
  • Zahntrauma – Ein Schlag auf den Zahn kann die Pulpa beschädigen.
  • Risse oder Frakturen im Zahn – Diese ermöglichen das Eindringen von Bakterien.
  • Mehrfache Zahnbehandlungen – Können die Pulpa reizen und schädigen.
  • Große Füllungen – Können zu einer Entzündung des Zahninneren führen.
  • Parodontitis – Schwere Zahnfleischerkrankungen können die Wurzel infizieren.
  • Nicht behandelte Infektionen – Können sich bis zur Zahnwurzel ausbreiten.

Wie kann man die Notwendigkeit einer Wurzelkanalbehandlung verhindern?

Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche, die sofortige Behandlung von Karies und die Vermeidung von Zahnverletzungen helfen erheblich, Zahninfektionen zu verhindern.

Auch das Tragen eines Mundschutzes beim Sport und die Kontrolle von Bruxismus (Zähneknirschen) sind wichtige Präventionsmaßnahmen.

Welche Behandlungen gehören zur Wurzelkanalbehandlung?

  • Diagnostische Untersuchung und Röntgenaufnahmen – Beurteilung des Entzündungs- oder Infektionsgrades.
  • Anästhesie – Schmerzausschaltung während des Eingriffs.
  • Eröffnung der Zahnkrone – Zugang zum Wurzelkanalsystem.
  • Reinigung und Formgebung der Wurzelkanäle – Entfernung des entzündeten Gewebes.
  • Desinfektion der Kanäle – Beseitigung aller Bakterien.
  • Füllung der Wurzelkanäle – Versiegelung mit biokompatiblem Material.
  • Wiederherstellung der Zahnkrone – Aufbau mit einer Krone oder Füllung.

Vorteile der Wurzelkanalbehandlung

  • Erhalt des natürlichen Zahns – Vermeidung von Zahnverlust.
  • Schmerzlinderung – Beseitigung von Entzündungen und Infektionen.
  • Wiederherstellung der Kaufunktion – Normale Nutzung des behandelten Zahns.
  • Ästhetischer Erhalt – Beibehaltung eines natürlichen Erscheinungsbildes.
  • Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen – Schutz der umliegenden Strukturen.
  • Kostengünstiger als Zahnersatz – Im Vergleich zu Implantaten oder Brücken.
  • Langfristige Lösung – Bei richtiger Pflege sehr langlebig.

Wie lange dauert die Behandlung?

In der Regel kann die Wurzelkanalbehandlung in einer oder zwei Sitzungen abgeschlossen werden, abhängig von der Komplexität des Zahns und dem Grad der Infektion.

Manchmal sind zusätzliche Sitzungen erforderlich, insbesondere bei stark infizierten oder schwierigen Fällen.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die Wurzelkanalbehandlung ist für Patienten geeignet, die Zahnschmerzen, Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte, Schwellungen oder Verfärbungen des Zahns zeigen.

Auch nach Zahntraumata oder tiefer Karies kann eine endodontische Therapie angezeigt sein, um den Zahn zu retten.

Alternativen für Patienten, die keine Wurzelkanalbehandlung wünschen oder durchführen können

Die wichtigste Alternative ist die Zahnextraktion, gefolgt von einer prothetischen Versorgung wie Implantaten, Brücken oder Prothesen.

Allerdings sollte der Zahnerhalt, wenn möglich, immer bevorzugt werden.

Die Wurzelkanalbehandlung wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und schützen Sie Ihre Zahngesundheit mit einer professionellen endodontischen Behandlung!


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern