Zahnaufhellungsbehandlung

Zahnaufhellungsbehandlung

Zahnaufhellungsbehandlung


Die Zahnaufhellung ist ein kosmetisches Verfahren, das darauf abzielt, die natürliche Zahnfarbe aufzuhellen und Verfärbungen zu entfernen, die im Laufe der Zeit durch verschiedene Einflüsse entstehen können.

Sie sorgt für ein strahlenderes, frischeres Lächeln und steigert das Selbstbewusstsein der Patienten erheblich.

Was sind die Ursachen für die Notwendigkeit einer Zahnaufhellung?

Verschiedene Faktoren können zu Zahnverfärbungen führen:

  • Konsum von färbenden Lebensmitteln und Getränken – Kaffee, Tee, Rotwein oder Curry.
  • Rauchen – Nikotin und Teer lagern sich auf den Zähnen ab.
  • Alterungsprozesse – Der Zahnschmelz wird dünner, das darunterliegende Dentin dunkler.
  • Medikamenteneinnahme – Antibiotika wie Tetracyclin können innere Verfärbungen verursachen.
  • Schlechte Mundhygiene – Begünstigt Plaque- und Zahnsteinbildung.
  • Zahnverletzungen – Traumata können die Zahnfarbe verändern.
  • Übermäßige Fluoridaufnahme – Kann weiße oder braune Flecken auf den Zähnen verursachen.

Wie kann man Zahnverfärbungen verhindern?

Eine sorgfältige Mundhygiene, der Verzicht auf färbende Lebensmittel und Getränke sowie das Nichtrauchen sind wichtige Maßnahmen zur Vermeidung von Zahnverfärbungen.

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen und eine ausgewogene Ernährung tragen ebenfalls dazu bei, die natürliche Zahnfarbe zu erhalten.

Welche Zahnaufhellungsmethoden gibt es?

  • In-Office-Bleaching – Professionelle Aufhellung in der Zahnarztpraxis mit hochwirksamen Produkten.
  • Home-Bleaching – Verwendung von individuell angepassten Schienen und Aufhellungsgel zu Hause.
  • Walking-Bleach-Technik – Aufhellung einzelner, wurzelbehandelter Zähne von innen.
  • Laser-Bleaching – Beschleunigung des Aufhellungsprozesses durch Laserenergie.
  • Power-Bleaching – Kombination aus Licht und hochkonzentrierten Aufhellungsgelen.
  • Interne Zahnaufhellung – Spezielles Verfahren bei inneren Verfärbungen nach Zahnverletzungen.
  • Kombinationstherapien – Kombination mehrerer Methoden für bestmögliche Ergebnisse.

Vorteile einer Zahnaufhellung

  • Sichtbare Verbesserung der Ästhetik – Strahlendes, weißes Lächeln.
  • Steigerung des Selbstbewusstseins – Mehr Sicherheit im Alltag und Beruf.
  • Schnelle Resultate – Erste Ergebnisse oft schon nach einer Sitzung sichtbar.
  • Nicht-invasive Methode – Keine Beschädigung der Zahnstruktur bei sachgemäßer Durchführung.
  • Individuelle Anpassung – Behandlung kann auf die Wünsche des Patienten abgestimmt werden.
  • Geringe Ausfallzeiten – Sofortige Rückkehr zu normalen Aktivitäten nach der Behandlung.
  • Lang anhaltende Effekte – Bei guter Pflege bleibt das Ergebnis lange erhalten.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer hängt von der gewählten Methode ab.

Ein In-Office-Bleaching dauert etwa 60 bis 90 Minuten, während Home-Bleaching-Behandlungen mehrere Wochen dauern können, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Für wen ist die Zahnaufhellung geeignet?

Zahnaufhellung eignet sich für Erwachsene mit gesunden Zähnen und Zahnfleisch, die Verfärbungen beseitigen und ihr Lächeln verschönern möchten.

Sie wird jedoch nicht empfohlen für schwangere Frauen, Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen mit unbehandelten Zahnproblemen.

Alternativen für Personen, die keine Zahnaufhellung durchführen können

  • Professionelle Zahnreinigung – Entfernt oberflächliche Verfärbungen effektiv.
  • Veneers – Keramikverblendschalen für stark verfärbte oder beschädigte Zähne.
  • Komposit-Restaurationen – Farblich angepasste Füllungen bei einzelnen betroffenen Zähnen.

Die Zahnaufhellungsbehandlung wird bei der Klinik Konsultation angeboten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und entdecken Sie die Möglichkeiten für ein strahlenderes Lächeln!


Klicken Sie hier, um online zu buchen

Online-Terminplanung

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Service anzufordern